Dieser Artikel möchte einige Spielereien mit der
Sinus- bzw. Kosinus-Funktion demonstrieren. Das hierbei wichtigste über
Schleifen soll das folgende Beispiel kurz an einer doppelt ineinander
geschachtelten Schleife demonstrieren.
Betrachten wir hier erst einmal eine einfache Schleife, welche
kleine Kugeln längs der x-Achse von x = 5 bis x = +5 plaziert:
#declare Ball = sphere{<0,0,0>,0.25
texture{pigment{color rgb<1,0.8,0>}
finish {ambient 0.45 diffuse 0.55 phong 1}
}// end of texture
}// end of sphere
#declare X = -5; // Start-Wert X
#declare EndX = 5; // End-Wert X
#declare Step = 0.5;// Schrittweite
#while ( X < EndX + Step)//----------------------- Schleifen-Anfang
object{ Ball translate < X, 0, 0> }
#declare X = X + Step; // next X-Wert
#end // ------------------------------------------ Schleifen-Ende
Packt man die vorhandene Schleife, in ein eine weitere Schleife,
welche die z-Wert von z = -5 bis z = +5 durchläuft, so erhält
man eine von Kugeln bedeckte quadratische Fläche:
#declare Z = -5; // Start-Wert Z
#declare EndZ = 5; // End-Wert Z
#declare Step = 0.5;// Schrittweite
#while ( Z < EndZ + Step)//-------------- Schleifen-Anfang Z
#declare X = -5; // Start-Wert X
#declare EndX = 5; // End-Wert X
#while ( X < EndX + Step)//------------ Schleifen-Anfang X
object{ Ball translate < X, 0, Z> }
#declare X = X + Step; //next X-Wert
#end // --------------------------------- Schleifen-Ende X
#declare Z = Z + Step; //next Z-Wert
#end // ------------------------------------ Schleifen-Ende Z
|