|
English ![]() ![]() Français ![]() |
Wie legt man seine eigene Farben- oder Texturen-Sammlung an?Vorweg: Eigene Texturen, Farben oder sonstige Objekte sollten nicht in die bereits vorhandenen Include-Dateien eingefügt werden! Dadurch würde man sich ein Update auf eine neuere und verbesserte Version von POVRay unnötig verkomplizieren, da dann diese Dateien alle wieder überarbeitet werden müßten! Auch sollte man unter allen Umstände die orginalen Standard-Include-Dateien "colors.inc", "textures.inc" etc. unangetastet lassen, da sonst eventuell einige Beispiel-Dateien oder Dateien von anderen Raytracing-Fans nicht mehr korrekt funktionieren! Wenn jemand also irgendwelche Farben oder Texturen, so wie sie vordefiniert sind nicht gefallen, oder wenn man noch ein paar neue Definitionen für alle eigenen Szenenbeschreibungen bereitstellen will, dann bleibt nur ein Weg: Ablegen einer eigenen Include-Datei: Hierzu schreibt man eine neue Datei in der man alle eigenen Texturen sammelt:
Diesen Text speichert man nun unter der Endung ".inc"
in einen Unterverzeichnis, auf das einer der 10 möglichen "library-path" in der
Datei Zum Verwenden der in "MyTextures.inc" abgelegten Texturdefinitionen muß man diesen Text in jeder Datei ebenso einbinden, wie die Standard-Include-Dateien "colors.inc" und "textures.inc" üblicherweise am Textanfang eingefügt werden:
Legt man die Datei "MyTextures.inc" in das gleiche Unterverzeichnis wie die Texte zur Szenenbeschreibung mit der Endung ".pov", so sind sie zwar ohne "library-path" für das Rendern eines POV-Textes aus demselben Unterverzeichnis zur Verfügung, aber nicht mehr wenn der POV-Text aus einem andern Unterverzeichnis stammt! Das Programm POVRAY sucht automatisch nach irgendwelchen Include-Dateien zuerst in dem Verzeichnis, aus dem der Pov-Text liegt, dann werden die in Povray.ini aufgelisteten "library-paths" abgesucht! |