POV-Ray Raytracer Beschreibungen und Beispiele von Friedrich A. Lohmueller
        English version

Übersicht overview    

Wie macht man ein Torpedo

Objekte: "sphere", "cylinder", "cone".
Methoden: "#declare", "union", "difference",
                    "matrix".


Die Konstruktion im Detail:

Schritt 1: Der Körper


Wir bauen den Körper mit 2 Ellipsoide (rot)
und einem Zylinder (gelb), alle mit demselben Radius:
sphere { <0,0,0>, 0.5
         scale<1.5,1,1>
       }  // end of sphere ------

cylinder{ <-4,0,0>,<0,0,0>,0.5
       } // end of cylinder -----

sphere { <0,0,0>, 0.5
         scale<  5,1,1>
         translate<-4,0,0>
       }  // end of sphere ------
torpedo
torpedo

Schritt 2: Die Flügel für das Steuerruder


2.0: Wir nennen dieses Teil "Wing":

#declare Wing = 
2.1: Wir verwenden einen Kegelstumpf,

cone { <0,0,0>,0.75,<0,1.00,0>,0.35  

2.2: wir schrumpfen ihn in z-Richtung durch

       scale <1,1,0.1>   

2.3: wir scheren ihn in x-Richtung durch

       matrix<  1  , 0, 0,   
              -0.25, 1, 0,
                0  , 0, 1,
                0  , 0, 0>            

2.4: und wir schließen den Kegelstumpf:

      } // end of cone ----- 

2.5: Jetzt bündeln wir 4 Flügel,
wobei wir sie um die x-Achse rotatieren:

union{ 
  object{ Wing rotate<0*90,0,0>}
  object{ Wing rotate<1*90,0,0>}
  object{ Wing rotate<2*90,0,0>}
  object{ Wing rotate<3*90,0,0>}

2.6: und zu ihrer Position am Ende des Schwanzes schieben:

  translate<-5.55,0,0>
  } // end of union
torpedo

torpedo

torpedo

torpedo

Step 3: Alles zusammen:

torpedo
torpedo

Szenenbeschreibung für das Topedo für POV-Ray:
".txt"-Datei or ".pov"-Datei

Overview overview    

© Friedrich A. Lohmüller, 2004     email email: (legacy email redacted)